Ganz häufig kommt von Zahnarzt- und Facharztpraxen das Feedback: „Ja, die Bewerber können sich alle so gut verkaufen. Erzählen was sie alles können und wie toll sie sind. Dann stelle ich die ein und nach kurzer Zeit stelle ich fest, dass das, was die versprochen haben, genau dem Gegenteil entspricht. Jetzt hab ich aber schon viel Zeit und Ressourcen investiert, um den Mitarbeiter einzustellen. Jetzt schauen wir mal, ob es vielleicht doch noch besser wird.“
Vielleicht erkennen Sie sich hier wieder.
Auf jeden Fall ist das ein riesiges Problem, das so gut wie alle Praxen betrifft und das Sie unbedingt lösen müssen, um Ihr Betriebsklima nicht zu gefährden.
Denn ein falsch eingestellter Mitarbeiter ist eine Belastung für das Team und führt zu Demotivation, Unmut und vielleicht sogar zum Wechsel Ihrer guten Mitarbeiter in andere Praxen.
Welche Schritte sind also notwendig, damit das nicht passiert? Wie können Sie vorab herausfinden, ob ein Bewerber wirklich das mitbringt, was er verspricht.
Sie müssen sich erst einmal darüber klar werden, wen genau Sie überhaupt suchen und wen nicht
Klingt trivial, wird aber nie korrekt gemacht.
Wenn ich Ärzten diese Frage stelle, kommen zunächst erstmal fachliche Voraussetzungen und dann sowas wie: Die soll mitdenken, Verantwortung übernehmen, selbstständig arbeiten, weiterbildungsorientiert sein, loyal sein, gewissenhaft arbeiten, teamfähig sein usw.
D. h. es werden munter solche generischen Eigenschaften aufgezählt.
Es wird sich aber keinerlei Gedanken gemacht, welche Werte diese Person eigentlich mitbringen muss, damit sie ins Team passt und welche Eigenschaften benötigt werden, um die spezielle Position, die zu besetzen ist, auszufüllen.
Muss das denn unbedingt die Frohnatur sein, die jeden mit ihrer quirligen Art ansteckt, weil das vielleicht besonders sympathisch auf einen wirkt, aber von dem Rest der nicht passt ablenkt, der vielleicht zu Reibereien im Team führt oder zu Aufwiegelei.
Kann das in dieser spezifischen Position nicht auch eine etwas introvertierte Person sein, die zwar zurückhaltend, dafür aber höflich und ruhig ist, sich harmonisch ins Team einfügt und sehr gewissenhaft arbeitet.
Passt diese Person nicht vielleicht viel besser, auch wenn sie einen im Vorstellungsgespräch nicht so stark abgeholt hat wie die quirlige Person.
Darüber macht sich in der Regel im Vorfeld kein Inhaber Gedanken. Man lässt sich dann im Vorstellungsgespräch oftmals von Sympathie oder Bauchgefühl leiten, was letztlich fatal sein kann und regelmäßig zu Fehleinstellungen führt.
Um Handlungssicherheit bei der Auswahl zu haben, ist neben einem speziellen Anforderungsprofil auch der Bewerbungsprozess essenziell wichtig.
Ein klar strukturierter Einstellungsprozess ist notwendig, um Fehlbesetzungen zu vermeiden
Dieser existiert unserer Erfahrung nach aber in so gut wie keiner Praxis – auch wenn die Praxis denkt, dass es einen Prozess gibt.
Wichtig ist nämlich, dass man hierbei anhand von spezifischen Kriterien in mehreren Phasen selektiert. Und auch, wenn Sie jetzt denken “Naja, ich hab ja nichtmal genug Bewerbungen.” dann ist es umso wichtiger sich darum zu kümmern, erstmal eine echte Auswahl zu schaffen. Auch dabei können wir unterstützen.
Die selektiven Kriterien legen wir dann auf Basis des Anforderungsprofils gemeinsam mit unseren Kunden fest, damit sie genau wissen, wann der Bewerber geeignet ist und wann er nur vorgibt derjenige zu sein, den sie suchen. Wir enttarnen quasi die unpassenden Kandidaten und machen den passenden Bewerbern Lust, bei Ihnen zu starten.
Wie genau ein solcher strukturierter Einstellungsprozess aussieht, habe ich in einem anderen Artikel erklärt.
Zusammengefasst
Sie brauchen 1. ein individuelles Anforderungsprofil, passend zu den Praxiswerten und der zu besetzenden Position und Sie benötigen 2. einen spezifischen Einstellungsprozess, um keine Fehlbesetzung mehr zu machen.
Und wenn Sie herausfinden möchten, ob und wie wir Sie bei der Suche und Auswahl nach genau den richtigen Mitarbeitern unterstützen können, dann buchen Sie sich einfach ein Erst-Telefonat. Klicken Sie dazu einfach auf den blauen Button und vereinbaren Sie ein Gespräch.